ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER STUDIO21 ENTERTAINMENT GMBH FÜR DEN ONLINE-KAUF VON EINTRITTSKARTEN
I. Allgemeines
II.
Vertragsgrundlagen
Durch den Kauf eines Tickets kommen in Bezug auf den
Veranstaltungsbesuch vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem
Ticketkäufer (nachfolgend Kunde genannt) und dem entsprechenden Veranstalter
zustande. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht dabei vom Kunden aus,
sobald er online seine Ticketbestellung aufgegeben hat (durch Klick auf den
Button „jetzt kaufen“). Mit dem Verkauf bzw. dem Versand der Eintrittskarte
kommt der Eintrittskarten- bzw. Veranstaltungsvertrag mit dem jeweiligen
Veranstalter durch Vermittlung von der Studio21 Entertainment GmbH zustande.
Beim Besuch der Veranstaltung gelten regelmäßig separate Geschäftsbedingungen
des jeweiligen Veranstalters.
III. Preise
und Gebühren
Sämtliche Leistungen, die Studio21 Entertainment GmbH
im Namen und auf Rechnung des Veranstalters erbringt, um den Ticketkauf
zwischen dem Kunden und dem Veranstalter zu erfüllen, sind mit dem Gesamtpreis
abgegolten. Dieser Gesamtpreis und seine Zusammensetzung und die darin
enthaltene, gesetzliche Mehrwertsteuer werden in dem vom Kunden im
Online-Kaufprozess zusammengestellten, elektronischen Warenkorb angegeben. Je
nach Auswahl des Kunden in Bezug auf bestimmte Leistungen, wie Versandarten,
Bezahlarten oder Versicherungen können die dafür anfallenden Gebühren
unterschiedlich hohe Gebühren entstehen. Der Kunde bestätigt im
Online-Buchungsprozess durch Klick auf den Button die im Warenkorb aufgeführten
Ticketendpreise und Gebühren.
IV. Zahlung
und Lieferung
1. Angebotene Zahlungsarten
Im Regelfall wird eine Zahlung per Kreditkarte, SEPA-Basislastschrift, SOFORT Überweisung, PayPal und bei ausgewählten Veranstaltungen die Zahlung per Vorkasse (Überweisung) angeboten. Die Belastung des entsprechenden Kontos erfolgt mit Bestellannahme. Studio21 Entertainment GmbH hat das Recht, in Bezug auf bestimmte Veranstaltungen einzelne Bezahlarten nicht anzubieten. Hiervon ausgenommen ist die Bezahlart SEPA-Lastschrift.
2. Angebotene Lieferarten
Abhängig von den Vorgaben des Veranstalters bietet die
Studio21 Entertainment GmbH die Lieferarten Postversand, print@home inklusive
Mobile Ticket sowie Kassenabholung (nur bei Freischaltung dieser Lieferart
durch den Veranstalter) an.
V.
Ticketkauf und Weiterverkauf
Tickets werden nur an Endkunden verkauft. Der
gewerbliche Weiterverkauf von Tickets ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von
Studio21 Entertainment GmbH gestattet.
VI. Einlass
Der Einlass in eine Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Die Vorlage einer Bestellbestätigung oder einer Rechnung reicht hierfür nicht aus, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben oder vereinbart.
VII.
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche des Kunden bezüglich der
Erbringung der von der Studio21 Entertainment GmbH im Namen des jeweiligen
Veranstalters vermittelten Leistungen bestehen nur gegenüber diesem
Veranstalter. Insbesondere haftet die Studio21 Entertainment GmbH nicht für die
tatsächliche Durchführung der Veranstaltung oder für die Erstattung von
gezahlten Ticketpreisen im Falle von ausgefallenen oder verschobenen
Veranstaltungen. Die Studio21 Entertainment GmbH haftet auch nicht für hieraus
entstehende Schäden.
VIII.
Verlegung oder Ausfall einer Veranstaltung
Im Falle der Verlegung oder des Ausfalls einer
Veranstaltung sind jegliche Ansprüche des Kunden direkt gegenüber dem
entsprechenden Veranstalter geltend zu machen. Ein Anspruch auf Rücknahme der
Eintrittskarte durch die Studio21 Entertainment GmbH besteht nicht. Die
Studio21 Entertainment GmbH wird sich jedoch bemühen, die Angelegenheit im
Interesse des Kunden zu regeln. Nimmt die Studio21 Entertainment GmbH im
Einzelfall Tickets zurück, gilt dies nur für diejenigen Tickets, die auch bei der
Studio21 Entertainment GmbH erworben wurden. Versand- und Servicegebühren
werden nicht erstattet. Ein Rücknahmeanspruch hinsichtlich der bei anderen
Stellen erworbenen Tickets besteht nicht.
IX.
Widerrufs- und Rückgaberecht; Rücktrittsrecht
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht gemäß §
312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB nicht bei Verträgen zur Erbringung von
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für
die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Soweit die Studio21
Entertainment GmbH im Namen von Veranstaltern Dienstleistungen aus dem Bereich
der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Tickets für Veranstaltungen,
besteht daher kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von Tickets ist damit
unmittelbar nach Bestätigung durch die Studio21 Entertainment GmbH namens des
Veranstalters bindend und verpflichtet zur Abnahme und unverzüglichen Bezahlung
der bestellten Karten.
Kann bei einer Bestellung mit Zahlungsart Vorkasse ein Zahlungseingang nicht innerhalb von 5 Arbeitstagen festgestellt werden, ist die Studio21 Entertainment GmbH berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Bestellung zu stornieren.
XI. Kein Umtausch
Ein Umtausch von Eintrittskarten ist ausgeschlossen.
XII.
Gutscheine
1. Bezug: Studio21-Gutscheine können über www.studio21.online
sowie über Partnerseiten bezogen werden.
2. Einlösung: Studio21-Gutscheine sind ausschließlich über die Eingabe des Gutscheincodes im Bestellvorgang unter www.studio21.online (und Subdomains) einlösbar. Bestimmte Gutscheine können auf die Veranstaltungen einzelner Veranstalter begrenzt sein. Teileinlösungen sind möglich, der Restbetrag kann innerhalb der Gültigkeitsdauer des Gutscheins eingelöst werden. Eine Auszahlung des Restbetrages ist nicht möglich. Eine Einlösung auf Webseiten von Veranstaltern ist nur möglich, wenn Reservix für diesen Veranstalter die Abwicklung der Ticketbestellungen übernommen hat.
3. Gültigkeit: Studio21-Ticketgutscheine sind gültig bis zum Ablauf des dritten auf die Ausstellung folgenden Kalenderjahres.
4. Sicherheit: Der Wert des Gutscheins besteht in der Information des Gutscheincodes. Der Kunde verpflichtet sich, Sorgfalt dafür zu tragen, dass der Gutscheincode Dritten nicht zugänglich ist. Die Studio21 Entertainment GmbH kann nicht überprüfen, ob der Gutscheincode im Rahmen einer Bestellung vom rechtmäßigen Besitzer eingegeben wurde. Schäden und Verluste, die aus dem Missbrauch des Gutscheincodes entstehen, sind allein Sache des Kunden und die Studio21 Entertainment GmbH ist nicht verpflichtet, Ersatz zu leisten.
5. Rückgabe und Storno: Eine Rückgabe oder Stornierung von Gutscheinen ist nicht möglich.
6. Weiterverkauf: Ein kommerzieller Weiterverkauf von Gutscheinen ist nicht gestattet.
XIII.
Besondere Bedingungen bei digitalen Tickets
Ein Ticket kann in bestimmten Fällen auch per E-Mail
oder PDF-Link („print@home“) sowie in Form eines digitalen Tickets für mobile
Endgeräte („Mobile Ticket“) zugestellt werden. Beim sog. print@home-Verfahren
druckt der Kunde das online erworbene Ticket nach Abschluss des Kaufvertrags
oder nach Zahlungseingang und anschließender Freischaltung über einen
Internetzugang mit einem PC selbst aus. Die Eindeutigkeit des Tickets ist
hierbei durch einen aufgedruckten 1D oder 2D-Barcode gegeben, der beim Zutritt
zur Veranstaltung mit einem Handscanner überprüft und entwertet wird. Beim
Handyticket-Verfahren werden sowohl ein print@home-Ticket als auch ein
digitales Ticket bereitgestellt. Letzteres kann auf weitere mobile Endgeräte
verteilt und zur jeweiligen Entwertung am Veranstaltungsort auf selbigen
dargestellt werden, sofern alle technischen Anforderungen an das mobile
Endgerät erfüllt sind. Die Sicherstellung der Lesbarkeit des Barcodes zum
Zeitpunkt der Zutrittskontrolle obliegt dem Kunden, weshalb das Mitführen eines
ausgedruckten print@home-Tickets ausdrücklich empfohlen wird. Der Kunde ist
verpflichtet, das Ticket vor der Vervielfältigung durch Dritte geschützt
aufzubewahren. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets durch den Kunden
besteht kein Anspruch des Kunden auf Besuch der Veranstaltung oder Erstattung
von Ticketentgelt. Der gewerbliche Weiterverkauf von Tickets, die im Rahmen des
print@home- oder Mobile Ticket-Verfahrens gekauft wurden, an Dritte ist verboten.
Bei Zuwiderhandlung verlieren der Ticketkäufer bzw. der Ticketinhaber das Recht
zum Veranstaltungsbesuch ohne Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder
der vorbezeichneten Ticketgebühren. Wer Tickets unerlaubt vervielfältigt
und/oder in Umlauf bringt, kann vom Veranstalter für etwaige Folgeschäden
haftbar gemacht werden. Zudem erfolgt in jedem Fall eine strafrechtliche
Verfolgung (Leistungserschleichung, Betrug, Urkundenfälschung).
XIV. Kreditkartenzahlung und Lastschriftauftrag
Die Studio21 Entertainment GmbH führt den Einzug von Kreditkartenzahlungen und Lastschriftaufträgen der Kunden im eigenen Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters durch. Im Falle einer ordnungsgemäß vorgenommenen Lastschrift kann eine durch Widerspruch des Kunden herbeigeführte Rückbuchung dazu führen, dass der Zahlungseingang für die Ticketbestellung nicht rechtzeitig erfolgt. Der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde ist einverstanden, dass bei SEPA-Lastschriften der Fälligkeitstermin separat bekannt gegeben wird - sowie die Vorankündigung bis spätestens einen Arbeitstag vor dem Fälligkeitstermin erfolgen kann. Ist der Fälligkeitstermin kein Arbeitstag, findet der Lastschrifteinzug am folgenden Arbeitstag statt. Der Kunde leitet die Information über den Fälligkeitstermin an den Kontoinhaber weiter, falls dieser abweichend ist.
XV. Rücklastschriften und rückbelastete Kreditkartenzahlungen
Der Kunde gerät durch seitens
seiner Bank nicht ausgeführte Lastschriften oder nicht ausgeführte bzw.
rückbelastete Kreditkartenzahlungen in Verzug. In diesem Falle ist der
Veranstalter berechtigt, die entstandenen Bankgebühren zuzüglich einer
angemessenen Pauschale für Bearbeitungskosten zu fordern. Für den Fall einer
Stornierung der Zahlung durch den Kunden oder dessen Bank, wird die Studio21
Entertainment GmbH eine Zahlungsaufforderung auf die vom Kunden angegebene
E-Mailadresse senden. Erfolgt danach keine Zahlung innerhalb der angegebenen
Frist, ist die Studio21 Entertainment GmbH berechtigt, im Namen des
Veranstalters vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Tickets zu sperren bzw. in
den Vorverkauf zurückzugeben. In diesem Fall behält die Studio21 Entertainment
GmbH weiterhin den Anspruch auf Zahlung der vertraglich geschuldeten
Vorverkaufs-, System-, Service- und Versandgebühren. Eventuelle weitergehende
Schadenersatzansprüche von der Studio21 Entertainment GmbH sowie des jeweiligen
Veranstalters aus dessen Vertragsverhältnis bleiben daneben bestehen.
XVI. Keine Bereitschaft zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren
Die Studio21 Entertainment GmbH ist
nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Plattform der EU-Kommission zur
Online-Streitbeilegung ist erreichbar unter www.ec.europa.eu/consumers/odr.
XVII. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Veranstaltern und Hausordnungen
des Betreibers der Veranstaltungslokalität
1. Für die Durchführung der
Veranstaltung, zu welcher der Kunde seine Eintrittskarte nach diesen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen erwirbt, ist der jeweilige Veranstalter
verantwortlich. Der Veranstalter und der Betreiber der Halle/Location in der
die Veranstaltung stattfindet haben das Recht, eigene Geschäftsbedingungen
und/oder eine Hausordnung für den Besuch des Veranstaltungsortes zum Inhalt des
mit dem Kunden geschlossenen Vertrages über die Teilnahme an einer
Veranstaltung zu machen.
2. Auf Grund der aktuellen Sicherheitslage muss der Kunde damit rechnen, dass der jeweilige Veranstalter und/oder Betreiber der Halle/Location, eine oder mehrere der folgenden Sicherheitsmaßnahmen in seinen Geschäftsbedingungen oder in seiner Hausordnung verbindlich anordnet:
- Verbot der Mitnahme von Taschen und Rucksäcken,
- Verpflichtung zur Abgabe von Taschen, Rucksäcken und Garderobe zu den ortsüblichen Entgelten in Höhe von bis zu 2,50 € /Person,
- Durchführung von Körperkontrollen am Einlass,
- Verbot der Mitnahme von Gegenständen, die zu einer Gefährdung Dritter bei der Veranstaltung führen können.
3. Auf der Webseite des Veranstalters und der Halle/Location in der die Veranstaltung stattfindet, erhält der Kunde hierzu weitere aktuelle Informationen.
XVIII.
Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Abkommens über den Internationalen
Warenkauf (CISG).
Stand: 01.01.2020